Architekten- & Ingenieurrecht

Die neue Energieeinsparverordnung gilt ab Mai 2014

(04.12.2013) Mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den vom Bundesrat vorgesehenen und von der alten Bundesregierung beschlossenen Änderungen in Kraft getreten und damit ein über mehrere Jahre dauernder Prozess zum Ende geführt worden. Die Regierung verfolgt das Ziel, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Ob die Novelle dazu einen effektiven Beitrag leistet, wird sich jedoch erst in der Praxis erweisen.Weiterlesen →
0

Baubranche im Netz: Architekten googeln anders als Bauunternehmer

(02.12.2013) Auch wenn die persönliche Kommunikation am Bau immer noch an erster Stelle steht: Was der Kollege, Fachhändler oder Architekt weiß, weiß er heutzutage immer öfters aus dem Internet. Doch wie suchen Bauakteure wie z. B. Architekten, Bauunternehmer oder SHK-Installateure im Internet nach Produkten?Weiterlesen →
0

ARGE Baurecht: Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen

(28.11.2013) Über Geld spricht man nicht! Was früher als vornehm galt, zählt nicht mehr. Im Gegenteil: Planer sollten unter allen Umständen frühzeitig mit ihren Auftraggebern übers Geld sprechen, rät die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV).Weiterlesen →
0

HOAI: Wechsel des federführenden Ministeriums angeregt

(27.11.2013) Im Hinblick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD regen zahlreiche Verbände der Ingenieure und Architekten an, die Federführung für die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) innerhalb der Bundesregierung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zu übertragen.Weiterlesen →
0

Aufträge im Bauhaupt­gewerbe im September 2013: real + 5,6 % zum Vorjahr

(26.11.2013) Im September 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2012 preisbereinigt um 5,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,3 % und im Tiefbau um 5,7 % zu.Weiterlesen →
0

Herbstumfrage zur Baukonjunktur – Positive Einschätzungen überwiegen

(22.11.2013) Die Auswertung der bei den Mitgliedsunternehmen durchgeführten Herbstumfrage des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen zeigt bei der Beurteilung der Geschäftslage für die nächsten sechs Monate eine deutliche Verbesserung gegenüber der Umfrage des Vorjahres.Weiterlesen →
0

Preis des Deutschen Stahlbaues und BMVBS-Sonderpreis 2014 ausgelobt

(21.11.2013) bauforumstahl lobt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Preis des Deutschen Stahlbaues 2014 für Stahlarchitektur sowie den Sonderpreis des BMVBS für nachhaltiges Bauen aus. (Informationen und Unterlagen: www.bauforumstahl.de/preis-des-deutschen-stahlbaues, sekretariat@bauforumstahl.de, Tel.: 0211/ 6707-828/830).Weiterlesen →
0

Heizkosten runter: Mit dem richtigen Glas sind Fenster dicht wie eine Wand

(20.11.2013) Die neue Energiesparverordnung wurde gerade von der Bundesregierung beschlossen. Zwar sieht sie erst einmal keine neuen Anforderungen an den Gebäudebestand vor, jedoch lohnt sich eine Sanierung für Haus- und Wohnungsbesitzer angesichts des Energiesparpotenzials moderner Wärmedämmverglasungen und üppiger Förderungen mehr denn je.Weiterlesen →
0

GdW begrüßt positiven Trend bei Baugenehmigungen – Politik darf jetzt Wohnungsneubau nicht abwürgen

(20.11.2013) "Die von Januar bis September 2013 erneut deutlich gestiegenen Baugenehmigungen sind ein positives Signal für den Wohnungsmarkt. Der Aufwärtstrend beim Neubau ist zu begrüßen und dringend notwendig, um den bereits bestehenden Wohnraummangel in wachsenden Großstadtregionen in Deutschland nicht weiter zu verschärfen"Weiterlesen →
0

Bauindustrie zur Pkw-Maut: Keine Angst vor der Pkw-Maut

(18.11.2013) "Die elektronische Pkw-Vignette wäre ein schneller, kostengünstiger, vor allem aber auch gerechter Finanzierungsweg, damit wir endlich den Investitionsstau auf unseren Bundesfernstraßen in Angriff nehmen können." Mit diesen Worten schaltete sich heute der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr. Thomas Bauer in die stockenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD über die Einführung einer Pkw-Vignette ein.Weiterlesen →
0
Page 116 of 131 «...90100110114115116117118...»