Versicherungsrecht

Versicherung muss Gastwirt nicht für coronabedingte Betriebsschließung entschädigen

(25.02.2021) Ein Gast­wirt aus Neu­stadt an der Wein­stra­ße be­kommt keine Ent­schä­di­gung für co­ro­na­be­ding­te Um­satz­aus­fäl­le. Ob eine Be­triebs­schlie­ßungs­ver­si­che­rung zah­len muss, hänge vom ge­nau­en Wort­laut der Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen ab, be­ton­te das Land­ge­richt Fran­ken­thal. Sehen diese eine Zah­lung nur vor, wenn be­stimm­te, im Text na­ment­lich auf­ge­zähl­te Krank­hei­ten und Er­re­ger aus­bre­chen, müsse das Co­ro­na­vi­rus in der Auf­zäh­lung er­wähnt sein, damit eine Zah­lungs­pflicht be­stehe.Weiterlesen →
0

Hochwasser: Für welche Schäden zahlt die Versicherung?

(08.02.2021) Jedes Jahr kommt es durch Überschwemmungen und Hochwasser zu Millionenschäden für Privathaushalte. Viele Haushalte sind für solche Fälle nicht ausreichend versichert.Weiterlesen →
0

Frostschaden an der Heizung: Wann zahlt die Versicherung?

(30.12.2020) Im Winter besteht die Gefahr, dass es zu Frostschäden an Heizungs- und Wasserrohren kommt. Solche Schäden können teuer werden. Und nicht in jedem Fall zahlt die Versicherung.Weiterlesen →
0

Sturmschäden an Haus und Auto: Wer trägt die Kosten?

(10.02.2020) Sturmtief "Sabine" fegt über Deutschland und Meteorologen befürchten ähnlich schlimme Verwüstungen wie bei Orkan Kyrill im Jahr 2007. Jedenfalls ist mit erheblichen Schäden zu rechnen. Für die Geschädigten stellt sich dann die Frage, ob eine Versicherung den Schaden deckt oder wer sonst dafür aufkommt.Weiterlesen →
0

IVD-Service: So müssen Wohnungs- und Hauseigentümer versichert sein

Wohngebäudeversicherung ein Muss

(19.08.2019) Die eigene Immobilie erfüllt Wohnträume und ist häufig der größte Vermögensposten. Deshalb rät der IVD allen Eigentümern, ihren Versicherungsschutz zu prüfen. Denn im Schadensfall können Traum und Vermögen rasch platzen.Weiterlesen →
0

VPB: Sturmschäden manchmal erst spät erkennbar

(04.04.2019) Manche Sturmschäden machen sich nicht unmittelbar nach einem Unwetter bemerkbar, sondern erst Monate später. Dies beobachten die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Der Klassiker ist der Baum, den der Herbststurm gelockert hat, der aber zunächst noch scheinbar unversehrt stand. Kippt er jetzt im Frühling aufs Hausdach, wird es schwer, das bei der Versicherung als Sturmschaden geltend zu machen.Weiterlesen →
0

VPB: Sturmschäden manchmal erst spät erkennbar

(04.04.2019) Manche Sturmschäden machen sich nicht unmittelbar nach einem Unwetter bemerkbar, sondern erst Monate später. Dies beobachten die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Der Klassiker ist der Baum, den der Herbststurm gelockert hat, der aber zunächst noch scheinbar unversehrt stand. Kippt er jetzt im Frühling aufs Hausdach, wird es schwer, das bei der Versicherung als Sturmschaden geltend zu machen.Weiterlesen →
0

Sturmschäden an Haus und Auto: Wer trägt die Kosten?

(14.03.2019) Stürme, wie zuletzt das Sturmtief "Eberhard", hinterlassen erhebliche Schäden. Für die Geschädigten stellt sich dann die Frage, ob eine Versicherung den Schaden deckt oder wer sonst dafür aufkommt.Weiterlesen →
0

Gesetzliche Neuregelungen im Oktober 2018

(04.10.2018) Kinder werden besser vor giftigen Schwermetallen in Spielzeugen geschützt. Geldinstitute und Versicherungen müssen Verbraucher künftig umfassender über ihre Dienstleistungen und Produkte informieren. Über diese und andere ab Oktober 2018 geltende Neuregelungen informiert die Bundesregierung in einer Pressemitteilung vom 01.10.2018.Weiterlesen →
0

Frostschaden an der Heizung: Wann zahlt die Versicherung?

(23.01.2018) Die Heizung aus, und ab in den Süden. Viele Winterurlauber erwartet bei ihrer Rückkehr eine unangenehme Überraschung. Denn Frostschäden können teuer werden. Nicht immer zahlt die Versicherung.Weiterlesen →
0
Page 4 of 8 «...23456...»