Recht am Bau

Schlechte Witterung macht Bauwirtschaft Strich durch die Rechnung

(10.09.2013) "Der langanhaltende Winter und das nasskalte Frühjahr hat uns im ersten Halbjahr 2013 einen Strich durch die Rechnung gemacht", so bilanziert Bernhard Sänger, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die Entwicklung seiner Branche in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Zwischen Januar und Juni betrug der baugewerbliche Umsatz in Baden-Württemberg 5,05 Mrd. Euro und lag damit lediglich 0,6 % über dem Vorjahresniveau.Weiterlesen →
0

21. Gewerkschaftstag der IG BAU / IG BAU will faire Regeln für den Arbeitsmarkt

(10.09.2013) Das Thema faire Arbeit steht dabei ganz oben auf der Agenda. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sieht die IG BAU zwar Chancen für einen Politikwechsel. Aber unabhängig vom Ausgang der Wahl werden die 300 Delegierten ihre eigenen Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit in den kommenden vier Jahren diskutieren und beschließen.Weiterlesen →
0

Bilanz Bauhauptgewerbe NRW im 1. Halbjahr 2013: Langer Winter drückt Umsätze deutlich ins Minus

(06.09.2013) "Die kalten Temperaturen des Frühjahres haben die Bautätigkeiten buchstäblich eingefroren", kommentierte Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes NRW, die Bilanz des Bauhauptgewerbes Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2013. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe verzeichnet für die Monate Januar bis Juni 2013 einen deutlichen Rückgang ...Weiterlesen →
0

Ausbildungsstart 2013: IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung

(06.09.2013) Anlässlich des Starts vieler junger Menschen ins Berufsleben in diesen Tagen setzt sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für höhere Qualitätsstandards in der Ausbildung ein. "Betriebe sichern sich mit der Ausbildung die Fachkräfte von morgen. Wer hier geizt, spart an der falschen Stelle.Weiterlesen →
0

Neubau des Umweltbundesamts in Berlin ist Null-Energie-Gebäude

(02.09.2013) Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Rainer Bomba hat am vergangenen Freitag das erste klimaneutrale Gebäude des Bundes an seine Nutzer übergeben. "Mit diesem Null-Energie-Haus zeigen wir, was bei der energetischen Qualität von Gebäuden mit innovativen Lösungen technisch bereits möglich ist ..."Weiterlesen →
0

VPB: Bauherren sollten Bauabnahme gut vorbereiten

(29.08.2013) Vor dem Einzug ins eigene Haus steht die Bauabnahme. Sie ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags. Mit der Bauabnahme, so erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt muss der Bauherr dem Unternehmer alle Mängel nachweisen.Weiterlesen →
0

Keine Verschärfung des Feinstaubgrenzwerts zulasten der Bauwirtschaft!

(28.06.2013) "Die Diskussion über die mögliche Änderung des Feinstaubgrenzwertes bereitet dem Baugewerbe große Sorgen. Schon die Einhaltung des bisherigen Grenzwertes für den Feinstaub stellt viele Betriebe vor große Probleme." Erläuterte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, in einem Schreiben an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.Weiterlesen →
0

Die Zukunft gehört dem nachhaltigen und energieeffizienten Bauen

(27.08.2013) Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Rainer Bomba eröffnete am 23.08.2013 die Fachkonferenz "Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert", die im Rahmen der IBA Hamburg stattfindet. "Internationale Bauausstellungen bieten Freiraum für neue Entwicklungen und sind dann erfolgreich, wenn sie diesen Freiraum - wie in einem Labor - nutzen ..."Weiterlesen →
0

Leichte Erholung im sächsischen Bauhauptgewerbe

(27.06.2013) "Nach einem ausgesprochen schwachen ersten Quartal 2013 hat sich im zweiten Quartal das Baugeschehen im Freistaat spürbar erhöht. Allerdings ist die Bautätigkeit im ersten Halbjahr auf Grund der witterungsbedingten Ausfälle zu Beginn des Jahres noch immer im Rückstand"Weiterlesen →
0

Bautätigkeit bricht in Sachsen-Anhalt ein

(27.08.2013) "Nach dem witterungsbedingt sehr schwachen ersten Quartal 2013 entwickelte sich das Baugeschehen in Sachsen-Anhalt auch im zweiten Quartal ausgesprochen unbefriedigend. Die Halbjahresbilanz 2013 weist einen erheblichen Rückstand zum Vorjahr auf", erklärte Dr. Robert Momberg, ... [...]Weiterlesen →
0
Page 204 of 214 «...180190200202203204205206...»